Projekt Looping


Doris Kappelhoff
Sozialpädagogin

Britta Bucholz
Sozialpädagogin
Borghorst:
Doris Kappelhoff
kappelhoff@kreisel-emsdetten.de
0157/80601262
Lengerich:
Britta Bucholz
bucholz@kreisel-emsdetten.de
0157/80601261
Von den zzt. 136 Schüler*innen der Michael-Ende-Schule haben ca. 30 % einen erhöhten Förderbedarf nach § 15 AO-SF. Bei ca. 10% dieser intensivpädagogisch zu fördernden Kindern geht der vorhandene sonderpädagogische Unterstützungsbedarf über die Fördernotwendigkeiten von Schüler*innen mit dem § 15 AO-SF hinaus.
Diese sind nicht oder nur teilweise gruppenfähig und werden höchstens stundenweise beschult, da sie auf Grund ihrer speziellen pädagogischen Bedürfnisse selbst mit den Rahmenbedingungen einer Förderschule Emotionale und soziale Entwicklung nicht adäquat zu fördern sind.
Für diese Kinder ist ein besonderes Setting mit sozialpädagogischer Unterstützung notwendig, um ihnen schulisch gerecht werden zu können. Da sie nicht oder nur eingeschränkt schulfähig sind, bedürfen sie eines besonderen Lernumfeldes sowie eines intensiven Personalbezuges.
Tierische Unterstützung erhalten sie dabei von Skipper und Rufus, zwei ausgebildeten Berner Sennenhunden, die von ihrer Hundehalterin Britta Bucholz gezielt in die pädagogische Arbeit eingebunden werden.


Dieses wird ihnen im Rahmen des Projekts Looping seit dem Schuljahr 2018/2019 unter anderem im ehemaligen Hausmeistergebäude am Standort Borghorst geboten. Looping ist ein zeitlich begrenztes, hochspezialisiertes pädagogisches Angebot. Es soll die (Re-)Integration in eine Lerngruppe der Michael-Ende-Schule unterstützen und zielt auf die Erarbeitung einer gefestigten Schulperspektive ab.