Schulleben
Liebe Besucher unserer Website,
an dieser Stelle informieren wir Sie über unser buntes und vielfältiges Schulleben mit Berichten aus unseren Klassen, von besonderen Schulaktionen oder Schülerbeiträgen.
14.09.2023
Eine Menge Bewegung
Die Klasse 2/3 in Lengerich hat sich im Sachunterricht mit dem Thema Bewegung beschäftigt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler sich mit den Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers auseinandergesetzt haben, haben sie Kettenreaktion beobachtet und eigene Kettenreaktionen aufgebaut und getestet.
Am Ende der Reihe wurden Bewegungen ‚zerlegt‘ und Stop-Motion Filme erstellt. Hier seht ihr ein Beispiel der entstandenen Filme:
4.09.2023
Spiel- und Sportfest
Mittlerweile ist es bereits eine kleine Tradition. Die ersten Schulwochen nach den großen Sommerferien liegen hinter uns und das erste Fest im Schuljahr stand an beiden Standorten an: Wir feiern das Spiel- und Sportfest. Wie jedes Jahr steht der Teamgeist im Fokus. Es gewinnt, wer am Ende die meisten Teamgeiststempel als Klasse gesammelt hat. Diesen gibt es für das Motivieren der Mitschüler*innen, gegenseitiges Helfen und freundliches Miteinander bei den verschiedensten Aufgaben.
In diesem Jahr waren bei den Kindern das Kellnerspiel, der Kettcarparcour und das Sackhüpfen sehr beliebt. Aber auch die anderen Stationen, wie der Sinnesparcour, das Wurfspiel, die Hula-Hoop-Station oder der Sockenweitwurf bereitete allen Kindern großen Spaß.






Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Eltern und Erziehungsberechtigten für Ihre tatkräftige Unterstützung bedanken. Ohne Sie wäre dieser Tag so nicht möglich gewesen!



1.09.2023
WaldNaturTag im Projekt Looping – jetzt auch am Standort LENGERICH
„Im Wald verweilen, nicht eilen, horchen, nicht nur hören, schauen, nicht nur sehen, und bereit sein“ (Erich Hornsmann).
Am 01.09.2023 ist unser WaldNaturTag auch am Standort Lengerich gestartet. Jetzt geht es für eine Gruppe von 6 Kindern aus den Klassen 1-4 jeden Freitagvormittag in den Wald. Unser Naturprojekt unter der Leitung von der Sozialpädagogin Britta Bucholz (Projekt LOOPING) unterstützt durch Anna Thiemann (Erzieherin im Anerkennungsjahr) findet in Bad Iburg rund um den Baumwipfelpfad statt. Das ehemalige LaGa-Gelände bietet viele Möglichkeiten die Natur und den Wald mit allen Sinnen zu erleben.
WALD RANGERS



WIR Gefühl.
Kurz nach der Ankunft in Bad Iburg und unserem ersten gemeinsamen Frühstück am Ententeich entwickelt sich schon ein WIR-Gefühl. Lisa hat die Idee, dass unsere Gruppe einen Namen benötigt. Ihre Idee uns RANGERS zu nennen, wird von den anderen Kindern begeistert aufgenommen und eifrig wird diskutiert, ob der Name schon treffend ist. Nach kurzer Zeit und Abstimmung nennen wir uns jetzt WALD RANGERS.
WASSER



Überall ist Wasser
Schnell entdecken die Kinder, dass es viel Wasser in diesem Gebiet gibt. Mal ist es ein Weg über Steine durch einen Teich neben einer Brücke, dort lockt ein kleiner verschlungener Wasserpfad durch das Gelände und hier wartet ein Wassertretbecken auf Besuch. Mit Begeisterung wird ausprobiert – entweder mit Gummistiefeln oder ganz mutig barfuß.



PERSPEKTIVWECHSEL



Hoch hinaus
Kindgerechte Hochsitze laden zum Verweilen und Erkunden ein. Niemand ruft „Vorsicht“ oder „Lass das“ einfach mal ausprobieren und sich trauen, mutig sein. Manchmal braucht es Mut und Überwindung die Leiter zu nehmen.



ÜBERASCHENDES



Wissenserweiterung
„Hilfe, eine Hornisse“, ruft ein Kind. Bei näherer fokussierter Betrachtung entdecken wir ein interessantes Insekt, was gar keine Angst mehr machen muss. Interessante Skulpturen am Wegesrand wecken spontan Leselust und locken Zuhörer an.
ENTDECKER



Und noch viel mehr
Zum Schluss wollten wir auf den Spielplatz… die Natur nebenan war viel interessanter und spannender – der Entdeckergeist war geweckt. Einmal durchgucken – geschafft.
FAZIT
Wir hatten eine wunderbare (erste) Zeit im Wald und freuen uns schon auf viele große und kleine Abenteuer, Entdeckungen und Erfahrungen.
29.08.2023
„Wenn jeder einen Ozean hätte, dann würde jeder surfen!“
Zu diesem Motto der Beach Boys aus Surfin‘ U.S.A. wurde in der Klasse 2/3 in Lengerich im Kunstunterricht gearbeitet.






So rocken wir die größten Wellen!
8.08.2023
Herzlich Willkommen!
Mit großen Augen und sicherlich auch ein bisschen Nervosität betraten am Dienstagmorgen sowohl in Borghorst als auch in Lengerich viele neue Gesichter das Schulgebäude. Wir blicken mit großer Freude auf unsere Einschulungsfeiern zurück, die das neue Schuljahr auf wunderbare Weise eingeläutet haben. Musikalische Darbietungen und gute Wünsche von Schülerinnen und Schülern füllten den Raum mit Begeisterung und positiver Energie für den Start in die Schulzeit.
Insgesamt wurden in Borghorst sieben Kinder eingeschult. In Lengerich wurde ein Kind eingeschult und gleich acht weitere Kinder herzlich willkommen geheißen.

Eindrücke von der Willkommensfeier am Standort Lengerich.


Ein Klassenfoto der neuen Erstklässler*innen aus Borghorst folgt in Kürze.
21.06.2023
Leinen los für die Sommerferien!
Der letzte Tag vor den Sommerferien war ein wahrer Genuss! Zur Feier des Tages bekamen alle Kinder ein erfrischendes Eis, um den Start in die lang ersehnte Ferienzeit gebührend zu zelebrieren. Die Kinder haben ein Jahr fleißig gearbeitet und viele neue Dinge gelernt, darauf können sie stolz sein! Zum Abschluss des Jahres erhielt jedes Kind ein Zeugnis!

Wir möchten allen Kindern, Eltern und Erziehungsberechtigten eine erholsame Sommerzeit wünschen und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit den Kindern nach den Ferien.
16.06.2023
Abkühlung gefällig?
Lachen, Spaß und eine erfrischende Abkühlung waren garantiert, als sich die Schülerinnen und Schüler der ersten und vierten Klasse in einer spannenden Wasserschlacht gegenüberstanden.





15.06.2023
Ausflug zum Hof Löbke
Es ist bereits zur Tradition geworden am Ende des Schuljahres einen Ausflug zum Hof Löbke zu machen. Die Kinder hatten auf dem Spielplatz wieder eine Menge Spaß und konnten sich auf verschiedensten Aktivitäten austoben, darunter Kettcar fahren, die Matschbahn erobern und die rasanten Rutschen hinuntersausen. Zudem sorgte die riesige Seilschaukel und das große Luftkissen für Begeisterung. Nicht zu vergessen ist das Maisbad, welches zu lustigen Abenteuern einlud.








26.05.2023
Das neue Klettergerüst
Das neue Klettergerüst auf dem Schulhof erstrahlt in vollem Glanz und hat die Kinder der Schule bereits seit einigen Wochen in seinen Bann gezogen. Seit seiner Einweihung wurden die verschiedenen Elemente des Klettergerüsts von den Kindern fleißig erkundet und genutzt. Die positiven Stimmen der kleinen Abenteurer lassen keinen Zweifel daran, dass das neue Spielgerät ein voller Erfolg ist.
„Das Klettergerüst ist so toll!“, schwärmt Amy. Mit strahlenden Augen berichtet Gabriel begeistert: „Das ‚Hängeteil‘ ist das Beste, aber auch ganz schön schwierig. Man muss sich richtig festhalten, aber es macht so viel Spaß!“
Marlon berichtet mit großer Begeisterung: „Der Turm ist das Beste, hier kann ich mit den Händen bis zu den Blättern in den Bäumen greifen.“





24.05.2023
Samenbomben
Heute war die Natur-AG kreativ im Schulgarten. Ein besonderer Höhepunkt war die Herstellung von Samenbomben. Zuerst nahmen sie sich mit großem Enthusiasmus Katzenstreu vor und zerkleinerten es mit einem Hammer zu feinem Pulver. Anschließend wurde das Pulver mit Erde, Samen und Wasser zu einer geschmeidigen Masse gemischt. Gemeinsam formten wir kleine Kugeln aus dieser Mischung, die nun bis zur nächsten Woche trocknen müssen. Sobald sie trocken sind, können die Kinder sie mit nach Hause nehmen und in ihren Gärten einpflanzen. Um auch unseren Schulgarten mit mehr Farbe zu bereichern, werden wir einige Samenbomben dort verteilen. Wir sind schon jetzt alle gespannt, was aus den Samenbomben sprießen wird.
Nebenher wurde wieder viel geschnitzt und auch ein Moos-Teelicht erstellt.



22.05.2023
Blickpunkt: Malwettbewerb
In der letzten Kiko wurde der Malwettbewerb für Frau Zapke gekürt. Nachdem alle Kinder, die ein Bild eingereicht hatten, einen kleinen Teilnahmepreis erhalten haben, wurde die Spannung groß. Die Sieger wurden verkündet: der erste Platz ging an Nicolas, den zweiten Platz teilen sich Miley und Micael und auch der dritte Platz ging an zwei Kinder – Can und Samed.
Wir gratulieren den Gewinnern und freuen uns, dass das Büro von Frau Zapke viel Farbe bekommt!

15.05.2023
Ich hab` dich lieb!
Letzte Woche haben unsere Schülerinnen und Schüler für einen ganz besonderen Tag fleißig gebastelt – den „Ich hab´ dich lieb“-Tag. Einmal im Jahr haben alle Kinder die Gelegenheit, liebevolle Geschenke für besondere Menschen in ihrem Leben zu basteln. Mit viel Kreativität und Hingabe haben sich die Kinder in ihren Klassen versammelt, um bunte und einzigartige Geschenke herzustellen.
Die Ergebnisse sind toll geworden und haben sicherlich vielen geliebten Menschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.





24.04.2023
Kinderkonferenz
Heute in der Kiko wurden Erinnerungen geweckt. Gemeinsam schauten wir Fotos von unserem Ausflug in die Eishalle. Mit großem Staunen und viel Freude entdeckten die Kinder sich selbst auf den Fotos.
Im Anschluss wurde zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Frau Zapke wünscht sich bunte Blumen für ihr Büro. Bis zum 5. Mai haben die Kinder nun Zeit, fleißig Blumen zu malen und am Wettbewerb teilzunehmen. Wir sind schon jetzt auf die Ergebnisse gespannt.
Zum Abschluss der Kiko wurden Vorschläge für neue AGs gesammelt. Die Kinder hatten viele kreative Ideen. So gab es den Wunsch für eine Koch-AG, eine Inliner-AG oder auch eine Hausaufgaben-AG.


19.03.2023
Trockenfilzen in der Natur-AG
In der Natur-AG haben die Kinder eine neue Technik ausprobiert: Trockenfilzen. Dabei wird aus Filzwolle mithilfe von Ausstechformen und einer speziellen Nadel mit vielen Widerhaken ein Kunstobjekt hergestellt.
Die Kinder waren begeistert von der kreativen Herausforderung und haben mit viel Freude und Eifer gearbeitet. Es war schön zu sehen, wie sie sich in die Arbeit vertieft haben und am Ende stolz auf ihre Ergebnisse waren.






17.03.2023
Was ist denn da los?
Am Freitagmorgen standen schon vor Schulbeginn ein Laster und mehrere Fahrzeuge auf dem unteren Schulhof der Michael-Ende-Schule in Lengerich.

Das Klettergerüst wurde ein paar Tage zuvor abgebaut. Nun muss ein neues Klettergerüst her!
Fleißige Mitarbeiter der Stadt Lengerich buddelten, vermaßen und stellten den ganzen Morgen Teile für das neue Klettergerüst auf.
Wir sind alle schon sehr neugierig und möchten es am liebsten sofort ausprobieren. Leider müssen wir uns noch gedulden, denn es fehlen noch ein paar Teile. Auch muss alles noch in Beton gegossen werden und ungefähr drei Wochen aushärten…
Bald folgen Fotos von den ersten Klettererfahrungen. Versprochen!


14.03.2023
Spaß auf dem Eis!
Heute hat sich der gesamte Teilstandort Lengerich auf den Weg in die Eishalle nach Osnabrück gemacht, um einen Tag voller Spaß und Bewegung auf dem Eis zu verbringen. Dank der fleißigen Unterstützung der vielen Pinguine und Eisbären, die uns zur Verfügung standen, war die anfängliche Angst vor dem Eis schnell überwunden und wir schlitterten mit viel Freude über die Eisfläche.
Besonders schön war zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig halfen. Diejenigen, die schon gut fahren konnten, nahmen sich immer wieder Zeit, um den anderen Kindern zu helfen und ihnen Tipps zu geben.
Es fanden immer wieder kleine Wettrennen statt und die ersten Kunststücke, wie Drehungen oder Sprünge wurden geübt. Für die Groß und Klein war es ein unvergessliches Erlebnis, zusammen hatten wir eine tolle Zeit.






08.03.2023
So viel Müll!
Die Naturzeit-AG hat heute einen Spaziergang gemacht und dabei fleißig Müll gesammelt. Schnell waren zwei große Müllbeutel gefüllt. Immer wieder war das Staunen bei den Kindern groß über die vielen kuriosen Fundstücke. Neben einer alten Socke fanden die Kinder eine Windel und einen Korb für Geschirr, welcher in eine Spülmaschine gehört. Schnell kamen bei den Kindern die Fragen in den Kopf, wie die Sachen dort hingekommen sind und warum? Denn alle waren sich einig, so etwas gehört nicht in die Natur!


23.02.2023
Jetzt wird es bunt!

In der Klasse 1 am Standort Lengerich wurde es heute bunt! Mit großer Freude entdeckten die Kinder ihren eigenen Farbkasten und testeten direkt alle ihre Farben. Dabei wurden erste Entdeckungen zum Mischen von Farben gemacht. Aus dem schönen „Erdbeer“-Wasser wurde schnell ein leckerer Orangensaft. Da ist die Frage: „Darf man das trinken?“ natürlich nicht weit.




17.02.2023
Endlich wieder Karneval!

„Michael-Ende-Schule! Helau!
Lienen! Helau! Lengerich! Helau! Saerbeck! Helau! Ladbergen! Helau! Greven! Helau!
Michael-Ende-Schule! Helau!“

Nach einer Polonaise durch die gesamte Schule begann mit diesen Worten die Karnevalsfeier am Standort Lengerich. Alle Kinder hatten sich bereits im Vorfeld riesig auf diesen Tag gefreut und fleißig Verkleidungen geplant. Nach einer kurzen Vorstellung des bunten Treibens in der Aula, flitzten alle Kinder fröhlich durch die Schule und hatten großen Spaß. Neben einer Schminkstation gab es kleine Spielchen, bei denen zum Beispiel Flips ohne Hände dafür jedoch mit Salzstangen in der Hand gegessen werden mussten. Auch ein Schokokusswettessen fand statt. Ein weiteres Highlight für die Kinder war die „Süßigkeitenschleudermaschine“.



Da bei all dem Spaß der Hunger und Durst nicht zu kurz kommen darf, gab es ein ausgiebig gefülltes Buffet. Ein großes Dankeschön an alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die dies ermöglicht haben!


16.02.2023
Ernährungsführerschein für die 4. Klasse
Am 16. Februar war es so weit, die große praktische Prüfung für den Ernährungsführerschein stand an. Die Klasse 4 hatte zuvor ihre Patenklasse zu diesem Tag eingeladen, denn diese sollte heute bekocht werden. In den Wochen zuvor lernten die Viertklässler allerlei über die gesunde Ernährung und erklärten auch den Erstklässlern aus welchen „Familien“ das Essen stammt, dass es an diesem Tag gibt. So gab es natürlich vieles von der Familie „Frisch“, wozu Obst und Gemüse zählt oder aber auch aus der Gruppe „Milli Milch“, womit alle Milchprodukte gemeint sind.
Den gesamten Morgen stand die Klasse 4 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Wilbers und Frau Bertels in der Küche und waren fleißig. Neben einem durchweg super leckeren 3-Gänge-Menü, kümmerten sich die Viertklässler ebenso um eine tolle Tischdekoration.
Die Klasse 1 war sich einig und würde sich sehr über eine weitere Einladung zum Essen freuen.




11.01.2023
Feuerwehrprüfung in Sport
Am Mittwoch, den 11.01.2023, absolvierten die Klassen 1 und 2 eine Feuerwehrprüfung im Sportunterricht. Nach einem kurzen Aufwärmspiel, ging die Planung der einzelnen Prüfungen, die ein Feuerwehrmann bewältigen musste, los. In Kleingruppen entwickelten die Kinder eigene Stationen. Neben einer Kraftübung und der obligatorischen Feuerwehrstange ist auch eine Station entstanden bei der man über einen Fluss schwingen musste und einen Tunnel durchqueren sowie Hindernisse überwinden musste. Im Anschluss erklärten die Kleingruppen den anderen Kindern ihre Stationen. Sie wiesen auf die Regeln und mögliche Gefahren hin. Abschließend ging es los und die Stationen wurden ausgiebig getestet. Alle hatten großen Spaß und absolvierten mit Erfolg die Feuerwehrprüfung. Bereits jetzt freuen wir uns auf die nächste Woche und eine neue Bewegungslandschaft.





21.12.2022
Ein Einblick in die Naturzeit-AG
In der Naturzeit-AG der Klassen 3 und 4 am Standort in Lengerich passieren tolle Dinge! Mit vielen guten Ideen von Elke Schmidt von der ANTL (Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V. – www.antl-ev.de) erleben wir tolle Sachen.
Wusstet ihr, dass man mit Blüten malen kann? Oder mit Knete Gesichter auf Bäumen gestalten kann? Mit Wachsmalstiften lassen sich besondere Maserungen auf Papier sichtbar machen.



Nachdem wir den Umgang mit Axt und Schnitzmesser besprochen hatten, ging es los.
Anfeuerholz wurde gehackt, das Feuer angezündet, Stöcke angespitzt und dann saßen wir in gemütlicher Runde im Schulgarten um die Feuerschale herum.
Der Clou beim Stockbrotteig ist es übrigens, dass man Laugenbrotteig nimmt. Denn so leckere Stockbrote haben wir noch nie gegessen.
Was für ein gelungener Abschluss des Jahres! Mal schauen, was uns nächstes Jahr erwartet.




14.12.2022
In der Weihnachtsbäckerei
Selbst gebackene Plätzchen schmecken einfach am Besten. Das findet auch die Klasse 1, die am Mittwoch, den 14.12.2022, in der Küche fleißig leckere Engelsaugen gebacken hat. Kugeln formen, ein Loch mit dem Finger in die Mitte und zum Schluss Marmelade reinspritzen. Im Nu waren drei Bleche voll mit leckeren Weihnachtsplätzchen fertig und versüßen uns nun die Zeit bis zu den Weihnachtsferien.


8.12.2022
Katerherz und Rattenschwanz
Am Donnerstag, den 8.12.2022, war der gesamte Standort Lengerich im Quasi So Theater in Ibbenbüren. Wir sahen das Theaterstück „Katerherz und Rattenschwanz“. Dabei hat Zorro, ein alter und verfressener Kater, mit den Mäusen des Hauses einen Pakt geschlossen. Er hat versprochen, sie nicht mehr zu jagen und wird von ihnen dafür mit kleinen Leckereien versorgt. Doch eines Tages kommt ihm sein Frauchen auf die Schliche und verfrachtet den armen Zorro kurzerhand ins Tierheim. Mara, eine mutige junge Maus, die sich mit dem Kater angefreundet hat, beschließt, ihn zu befreien und macht sich ganz allein auf den Weg ins Tierheim. Das Theaterstück hat allen sehr gut gefallen.
„Am besten hat mir das Lied zu Zorro gefallen, bei dem immer wieder laut Zorro gerufen wurde.“
„Mir hat alles gut gefallen. Am schönsten war, dass so viele Lieder gesungen wurden!“

28.11.2022
Adventssingen
Endlich konnten wir in diesem Jahr eine lange Tradition, welche aufgrund der Corona Pandemie in den letzten Jahren ausfallen musste, wieder durchführen. Alle Kinder und Erwachsene haben sich heute gemeinsam zum Singen von adventlichen Liedern am bunt geschmückten Tannenbaum im Foyer getroffen. Mit viel Freude wurden bereits die Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Rudolf, das Rentier“ gesungen.

Die Adventszeit kann kommen, wir sind bereit!
21.11.2022
Basteltag zum Advent
Auch in diesem Jahr hat der alljährliche Basteltag kurz vor dem Start der Adventszeit wieder stattgefunden. Die Kinder bastelten den ganzen Vormittag fleißig Dekoration für die Schule. Dabei wurden viele Kinder tatkräftig von ihren Erziehungsberechtigten, Omas und Opas oder älteren Geschwistern unterstützt und begleitet. An dieser Stelle nochmal ein großes DANKESCHÖN an alle Helferinnen und Helfer an diesem Tag. Für die Stärkung des leiblichen Wohls haben unsere neue Lehramtsanwärterin Frau Szeleschuss und unsere Bundesfreiwilligendienstleistende Frau Teljohann uns mit leckeren Waffeln versorgt.




8.11.2022
Ein Adventskalender für Klasse 2 in Lengerich
In der Adventszeit wird bekanntlich geschnitten, gehämmert und gebastelt, was das Zeug hält, damit alle Räume weihnachtlich geschmückt sind. Deshalb trafen sich Kinder und Erwachsene der Klasse 2 Anfang November, um gemeinsam einen Adventskalender zu basteln. Mit guten Ideen und Tipps von Frau Roß und Frau Ernst legten alle sofort los. Schon nach kurzer Zeit waren die ersten Lichterkerzen fertig und konnten an unsere Adventsleine gehängt werden. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer. Jetzt kann die Adventszeit beginnen.




8.11.2022
Patenzeit
Am Dienstag, den 8.11.2022, war es wieder soweit und die Paten waren zu Besuch in der 1. Klasse. Heute gab es viel Zeit, sich ausgiebig kennenzulernen. Die Klasse 4 kam bereits zum Frühstück hoch, sodass jede/r Erstklässler/in einen Frühstücksgast an seinem bzw. ihrem Tisch hatte. Danach hatten bereits viele der Paten mit ihrem Patenkind überlegt, was sie in ihrer gemeinsamen Patenzeit im Anschluss gerne machen möchten. Je nach Interesse variierten die nachfolgenden Beschäftigungen zwischen gemeinsamen Kneten, eine Vorlesezeit oder auch zusammen ein Gesellschaftsspiel zu spielen.



24.10.2022
Malwettbewerb
Wir gratulieren allen Kindern, die am Malwettbewerb der Kinderkonferenz teilgenommen haben. Heute wurden in der Kiko allen Kinder eine Teilnahmeurkunde für die Gestaltung eines Kunstwerkes überreicht. Alle großen und kleinen Leute der Schule hatten die Möglichkeit für das schönste Werk aus ihrer Sicht abzustimmen.
Ganz besonders gratulieren wir daher Domenik, Justin und Leland zum dritten Platz.
Dejan und Mergesi erreichten bei der Abstimmung den zweiten Platz.
Und das Bild von Marian wurde mit einer Stimme mehr zum erstplatzierten Werk gekürt. Herzlichen Glückwunsch!

11.10.2022
Die Paten stellen sich vor!
Am Dienstag, den 11.10.2022 erfolgte ein Besuch der Viertklässler in der Klasse 1, um bekannt zu geben, dass sie ihre neuen Paten sind. Die Erstklässler hörten gespannt zu als die großen Viertklässler vorne standen und sich vorstellten. Im Anschluss stellten sich auch die Erstklässler vor und sofort wurden erste Gemeinsamkeiten untereinander entdeckt. Im Anschluss führte die Klasse 4 ein Rollenspiel vor. Hierbei veranschaulichten sie den Erstklässler, wie sie als Paten ihnen helfen können und spielten eine Streitsituation nach, welche im Anschluss mit der Hilfe der Paten geklärt wurde.
Die Paten haben vorab gemeinsam mit Frau Markaj, unserer Schulsozialarbeiterin, besprochen, was es bedeutet ein Pate zu sein. Dabei wurde thematisiert, wie sich ein Pate verhält, was eine Vorbild-Funktion ist und das Verhalten spielerisch in Rollenspielen eingeübt.
Bevor es für die 4. Klasse zurück in die eigene Klasse ging, wurden Verabredungen getroffen, um eine erste gemeinsame Pause zu verbringen. Als es zur Pause klingelte warteten die Erstklässler gespannt darauf von den Großen abgeholt zu werden.
In den nächsten Wochen wird es noch viele weitere gemeinsame Aktionen geben.
12.09.2022
Endlich wieder Kiko!
Das erste Mal seit dem Beginn der Corona Pandemie hat am Montag, den 12.09.2022, wieder eine Kinderkonferenz stattgefunden. Vorbereitet wurde die Konferenz durch den Klassenrat, indem alle gewählten Klassensprecher*innen der vier Klassen am Standort Lengerich sind. Teilgenommen hat die gesamte Schule inklusive aller Schüler*innen und Lehrerinnen. Neben dem Willkommen heißen der neuen Gesichter bei uns an der Schule, wurden Geburtstagskinder auf die Bühne gebeten und erhielten ein Ständchen der gesamten Schule. Außerdem führte die Klasse 2 ihre Performance zu dem Musikstück „We will rock you!“ auf und erhielt großen Applaus.

Zum Schluss gab es Raum für Lob und Tadel zum Schulalltag. Diesem widmet sich der Kinderrat in den nächsten Wochen und wird seine Ergebnisse in allen Klassen präsentieren.
Nicht zu vergessen: Es wurde ein Malwettbewerb bekanntgegeben. Jedes Kind hat die Möglichkeit innerhalb der alternativen Pause einen Hund auszumalen. Auf die Plätze, fertig, los!

31.08.2022
Freunde auf vier Pfoten – ein Einblick in die Hunde-AG
Unter der Leitung von Sozialpädagogin Britta Bucholz findet einmal wöchentlich an unserer Schule die Hunde-AG statt. Begleitet wird Frau Bucholz dabei von zwei treuen Weggefährten – ihren Berner-Sennen-Hunden Skipper und Rufus. Skipper ist mit seinen vier Jahren der ältere und erfahrene von beiden. Rufus, zu unterscheiden von Skipper durch eine dicke weiße Blesse auf der Stirn, ist mit seinen zwei Jahren hingegen noch deutlich jünger und ungestümer. Den Kindern erklärt Frau Bucholz, dass Rufus sich noch in der Ausbildung befindet und noch die Hilfe der Kinder beim Üben benötigt.
Heute ist die dritte Woche der AG und es geht in den Schulgarten. Dort dürfen die Kinder sich eigenständig einen Parcour für die Hunde überlegen. Dieser ist mittels Hütchen, Stangen, Baumstämmen und vielen kreativen Ideen in Windeseile aufgebaut. Doch bevor die Hunde an der Reihe sind, testen die Kinder den Parcour selbst und erhalten währenddessen einen Auftrag. Sie müssen sich zu Beginn eine Hundefigur merken, anschließend den Parcour durchlaufen und erst am Ende liegt zu jedem Hund eine Karte mit einem Bild und die Angabe der Rasse. Sie wählen die richtige Karte aus und bringen diese zurück zum Start.






11.08.2022
Einschulung der neuen Erstklässler
Am Donnerstag, den 11.08.2022, war es endlich soweit und am Teilstandort Lengerich wurden fünf neue Erstklässler eingeschult.
Gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten betraten die Kinder, stolz und aufgeregt zugleich, die Aula. Dabei waren sie selbstverständlich reichlich bepackt mit einer großen Schultüte und dem ersten eigenen Schultornister.
Die Klasse 2 begrüßte die Kinder mit dem Lied „Alle Kinder lernen lesen“. Nach der Willkommensrede durch die Schulleitung, Herrn Roeder, und dem Hören des MES-Songs kam die Klasse 4 und überbrachte den Schulneulingen viele gute Wünsche. Nachfolgend wurden die neuen Klassenlehrerinnen der Klasse 1, Frau Kruse und Frau Rottmann, vorgestellt. Im Anschluss wurde jedem Kind eine Sonnenblume überreicht und es gab die Möglichkeit eines gemeinsamen Fotos zur Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Die Feier endete mit einer Spurensuche, welche die Kinder direkt in ihren neuen Klassenraum führte. Das neue Klassentier Konstantin, ein kuscheliger Drache, hatte Fußabdrücke zum Raum hinterlassen. Dort angekommen, hörten die Kinder zunächst die Geschichte von Konstantin, welcher genau wie sie heute seinen ersten Schultag hatte und sehr nervös war. Er schaute sich bereits vorab im Klassenraum um und verlegte dabei seine Schultüte. Selbstverständlich halfen die neuen Schulkinder Konstantin diese schnell wiederzufinden und jeder bastelte im Anschluss eine Schultüte für ihn.

Viel zu schnell endete die erste Schulstunde und es ging zurück zu den Eltern und Erziehungsberechtigten. Die Vorfreude auf den ersten „richtigen“ Schultag war bei allen riesig!
15.06.2022
Klassenfahrt ohne Koffer
Die Klassen 3 und 4 aus Lengerich durften sich am Mittwoch, den 15.6.2022, auf den Weg zu einer Klassenfahrt machen, wenn auch coronabedingt noch ohne Koffer und nur für einen Tag. Die Vorfreude war trotzdem riesig. Das große Ziel war der Kinderbauernhof Wigger in Greven. Sobald wir auf dem Hof angekommen waren, wurden wir herzlich begrüßt und lernten alle Hofbewohner kennen. Neben den zwei Hofhunden und vielen Kaninchen lebt auch der Esel Gustav und die Ziege Peter auf dem Hof. Hinzu gibt es viele Hähne mit dem Namen Siegfried. Sie heißen natürlich alle gleich, da sie alle gleich aussehen.
Außerdem gab es viele weitere Angebote, wie das Maisbad, die Trampoline, die Kettcars, die Strohscheune inklusive Rutsche und das große Luftkissen, die für ausreichend Spiel, Spaß und Bewegung sorgten.
Viel zu schnell war der Tag vorüber und alle waren sich einig: wir wären gerne länger geblieben.





02.06.2022
Ein tierisch guter Ausflug
Am Donnerstag, den 2.6.22, war es endlich so weit und der gemeinsame Ausflug unserer beiden Standorte in den Naturzoo Rheine stand an.
Am Zoo angekommen, verteilten sich die Klassen blitzschnell auf dem gesamten Gelände und die ersten Tiere wurden schnell entdeckt. Überall gab es etwas zu sehen, ob hoch oben über unseren Köpfen, wo immer wieder Störche über uns hinweg flogen, oder aber tief unten im Wasser, wo die Pinguine ihre Schwimmkünste zur Schau stellten. Ein Highlight war die Fütterung der Seehunde, die viele Kinder und Erwachsene mit Begeisterung verfolgten. Auch der Streichelzoo sorgte für viel Freude und ein hautnahes Erleben der Tiere. Viel zu schnell war die Zeit vorbei und es ging mit vielen großartigen Erfahrungen zurück zur Schule.



22.03.2022
Eisiges Vergnügen
Am Dienstag, den 22.3.22, ist der gesamte Standort Lengerich mit viel Vorfreude in die Eishalle Osnabrück gefahren. Einige Kinder standen bereits vorher auf dem Eis, für andere war es heute das erste Mal. Doch die anfängliche Unsicherheit war dank der helfenden Pinguine, welche zur Hilfe über das Eis geschoben werden konnten und beim Gleichgewicht halten halfen, schnell verflogen.



21.02.2022
Ein „Heißer-Draht“ für jede Klasse


Bei dem Spiel muss ein Stab entlang eines Drahtes geführt werden, ohne dass der Stab den Draht berührt. Passiert es doch, leuchtet die Glühbirne auf und der Spaß beginnt von vorne. Die Klasse 4 hat sich entschieden, jeder Schulklasse in Lengerich ein Spiel zur Verfügung zu stellen.
Die Freude darüber war in allen Klassen groß.
23.12.2021
Radio-Adventsbeiträge aus Borghorst und Lengerich
In der nunmehr zurückliegenden Adventszeit haben viele Klassen aus Lengerich und Borghorst ganz tolle Audiobeiträge zu unseren wöchentlichen Radio-Adventsfeiern erstellt. Da wir aus urheberrechtlichen Gründen leider die gesamten Adventsfeiern nicht auf der Homepage veröffentlichen dürfen, finden Sie hier aber zumindestens die vielfältigen und absolut hörwerten Beiträge Ihrer Kinder. Viel Spaß beim Zuhören!
1. Advent
2. Advent
3. Advent
4. Advent
08.12.2021
Besuch des QUASI SO Theaters in Ibbenbüren
Am 08.12. standen wir pünktlich um 8.30 Uhr mit unseren gepackten Rucksäcken vor der Schule. Alle waren etwas aufgeregt, denn ein Bus sollte die gesamte MES-Lengerich ins 15 km entfernte Ibbenbüren fahren. Dort hatten wir Karten für das QUASI SO Theater für das Stück „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens.
In Ibbenbüren angekommen, zeigten wir schnell unsere Tickets vor, suchten unsere Sitzplätze und machten es uns für die kommenden 1,5 Stunden bequem. Schon ging es los. Drei Mädchen in glitzernden und blinkenden Weihnachtspullovern betraten die Bühne und begrüßten die Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich. Kurz stellten sie die Hauptfigur der Geschichte vor – den alten und griesgrämigen Geschäftsmann Ebenezer Scrooge, auf den anschließend das Rampenlicht gerichtet wurde. Die Handlung kam schnell ins Rollen:
Am Tag vor Weihnachten kaufen alle Geschenke und freuen sich auf das Fest. Nur der hartherzige Scrooge, ist so gar nicht in Weihnachtsstimmung. Geld allein ist es, was er liebt, deshalb verschenkt er nichts. Außerdem möchte er auch nicht eingeladen werden, sondern plant das Weihnachtsfest allein zu verbringen. Seine Laune erreicht einen neuen Tiefpunkt als es am Heiligen Abend an seiner Bürotür klopft. Es ist sein Teilhaber Marley, der plötzlich erscheint, obwohl er längst verstorben ist. Er fordert Scrooge auf, sein Leben zu ändern, ehe es zu spät ist. Dabei helfen ihm schließlich die drei Weihnachtsgeister. Sie nehmen Scrooge mit auf eine aufregende Reise durch die kalte Winternacht. Sie zeigen ihm sowohl das Glück, das er durch seine Verbitterung verpasst hat, als auch die Einsamkeit, die ihn zukünftig begleiten wird.
Ausgeschmückt und begleitet wurde das Theaterstück von aufwendigen Kostümen sowie tollen Gesangs- und Tanzeinlagen. Die Zeit verflog schnell und so machten wir uns schon bald wieder auf den Rückweg zur Schule. In den Klassen hatten wir daraufhin noch Zeit für ein Frühstück und sprachen über unsere Erlebnisse im Theater. Hier ein paar Eindrücke aus unseren Klassen:
„Die Geschichte war sehr spannend!“
„Am besten haben mir die Geister gefallen, obwohl sie auch ein bisschen gruselig waren.“
„Die Kleider sahen aus wie in einem Märchen und die Frauen konnten gut singen.“
„Ich fand gut, dass der alte Geschäftsmann am Ende doch noch Weihnachten gefeiert hat.“
18.11.2021
Klasse 1E absolviert das Fußgängertraining


Eine kleine Quiz-Frage: Wie wird der Bordstein noch genannt?
(Stoppstein)
17.11.2021
Ein aufregender Tag an der MES in Lengerich
Am Mittwoch, den 17.11.2021 ging um Punkt 11 Uhr der Feueralarm für unsere Brandschutzübung los. In nur 2 Minuten standen alle Schülerinnen und Schüler mit allen Erwachsenen draußen am Sammelpunkt. Dabei hatten alle die Klassenräume vorbildlich verlassen.
Kurze Zeit später ertönte das Martinshorn des Feuerwehrwagens.
Auf dem Schulhof konnten wir alle dann beobachten, wie die Feuerwehr im Notfall arbeitet. Ein Klassenraum der angrenzenden Grundschule Stadt Lengerich wurde unter Rauch gesetzt, sodass ein Leiterwagen einen Feuerwehrmann zur Rettung an die Fenster brachte.



11.11.2021
Kochen mit Kater Cook
Seit den Sommerferien verbrachte die Klasse 4 in Lengerich jede Woche zwei Stunden in der Schulküche und hat sich viel Wissen rund um die Ernährung angeeignet. Was ist gesund, wovon kann ich viel essen und wovon sollte ich eher weniger essen? Kater Cook, die Leitfigur des aid-Ernährungsführerscheins, hat´s kinderleicht erklärt und somit wurde fleißig gekocht, probiert und verfeinert.





11.11.2021
Die Laterne hat heut´ ihren großen Tag!
Anfangs war sie nur ein kleines Stück Papier.
Dazu kam ein bisschen Farbe und ein Draht.
Eine Kerze gibt dem Ganzen dann das Licht.
Und so leuchtet die Laterne heute Nacht!
Wie der Mond und wie die Sterne so leuchtet die Laterne heute Nacht!




Spiel- und Sportfest 2021 in Lengerich
Nachdem in Borghorst das Sportfest bereits ein voller Erfolg war, war die Vorfreude auf das Fest in Lengerich groß! Am Dienstag, den 5.10.2021, war es endlich so weit. Zum Glück spielte das Wetter mit, sodass das Fest mit strahlendem Sonnenschein draußen stattfinden konnte. Auf der großen Wiese hinter der Sporthalle wurden insgesamt 10 Stationen aufgebaut, bei denen neben der sportlichen Leistung immer wieder Kooperation und Teamgeist gefragt waren. Feuerten die Schüler sich gegenseitig an, unterstützten sich bei Schwierigkeiten und gingen rücksichtsvoll miteinander um, konnten sie an jeder Station, neben den erzielten Punkten, auch einen Teamgeist-Stempel erhalten. Das Team, welches die meisten Teamgeist-Stempel (und Punkte) erreicht hat, gewinnt.
Alle Beteiligten hatten viel Freude und der Spaß stand durchweg im Vordergrund. Besonders gut angekommen ist bei den Kindern das Kellner-Spiel, bei dem ein Parcour mit viel zu großen Gummistiefeln an den Füßen, einem Hut auf dem Kopf und einem Tablett in der Hand durchlaufen werden musste. Außerdem weckten die Stationen Nagelbalken, Kettcar-Slalom und Socken-Weitwurf große Begeisterung bei den Kindern.
Ein besonderes Dankeschön geht nochmals an alle helfenden Eltern, die uns beim Auf- sowie Abbau und bei der Durchführung der einzelnen Stationen tatkräftig zur Seite standen und diesen Tag mit möglich gemacht haben!

Blickpunkt: Malwettbewerb
Kurz vor den Herbstferien wurden alle eingereichten Bilder von der Klasse 4 gesichtet und unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte, wie der erste Eindruck, die Idee und die Umsetzung, ein Siegerbild je Klasse gewählt. Die Kunstwerke der Klasse 4 wiederum wurden von allen Lehrkräften beurteilt und prämiert.

Wir gratulieren den Kindern mit den gelungensten Bildern: Jackson (Klasse 1), Micael (Klasse 2), Marian (Klasse 3) und Finn (Klasse 4).
Ein großes Dankeschön geht an alle Kinder, die ein Bild eingereicht und fleißig gemalt haben.
Als nächstes richtet die Klasse 2 einen Malwettbewerb zum Thema Halloween aus und freut sich über viele schaurig-schöne Bilder.
Spiel- und Sportfest 2021
Am Mittwoch, dem 15.09.2021 fand an der Michael-Ende-Schule in Borghorst endlich wieder ein Spiel- und Sportfest für die Jahrgangsstufen 2-4 statt.
Um 09.00 Uhr trafen sich Schüler, Lehrer und Helfer zum Start. Insgesamt wurden 10 Stationen angeboten, die außer dem klassischen Springen und Werfen weitere Fertigkeiten und Fähigkeiten erforderten. Im Vordergrund dieser Veranstaltung standen vor allem Spaß, Kooperation und Teamgeist.
Die Klassen wurden in jeweils 2 Teams aufgeteilt und gingen mit ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen zu den einzelnen Stationen, um auf ihrer Laufkarte möglichst viele Punkte für das eigene Team zu sammeln.
Neben den Klassikern Dosenwerfen und Eierlaufen, kamen bei den Kindern besonders die etwas ungewöhnlichen Disziplinen wie das Kellner-Spiel, Hula-Hoop und Luftballon jonglieren gut an. Auch am Nagelbalken und beim Leitergolf musste man sich möglichst schnell auf neue Techniken einstellen und versuchen, sein Team in Führung zu bringen. Wer möglichst geschickt ein Tablett transportieren oder aus dem Stand weitspringen konnte, war an diesen Stationen wieder im Vorteil. Letztlich gab es bei den meisten Schülern Stärken und Schwächen, die sich im Team aber wieder zu einem Gesamtergebnis ergänzten.
Die bei den einzelnen Disziplinen erreichten Punkte wurden notiert und am Ende zusammengerechnet. Die Ergebnisse werden auf den Kinderkonferenzen bekannt gegeben. Dann werden auch der jährlich vergebene Wanderpokal und die Klassenpreise überreicht.
Trotz Regenwetter war es wieder eine Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Spaß brachte und zeigt, dass unser Anliegen, Teamgeist und Selbstbewusstsein zu vermitteln und die Förderung aller Stärken in den Vordergrund zu stellen, gelungen ist.
Und die Lengericher? Die freuen sich auch schon auf ihr Spiel- und Sportfest, das dort ebenfalls bald stattfinden wird! Wir werden bestimmt berichten!

Besonders dankbar sind wir für die tolle Unterstützung aus der Elternschaft, denn nur mit ihrer tatkräftigen Hilfe an den einzelnen Spielstationen war ein solch reibungsloser Ablauf möglich. Nochmals ein herzliches Dankeschön dafür!
Malwettbewerb

Radfahrprüfungen in Lengerich und Borghorst
Nach dem die Radfahrprüfung wegen des Wechselunterrichts verschoben werden musste, durften die Schülerinnen der Klasse 4 in Lengerich am 23.06.2021 endlich beweisen, was sie gelernt haben. Nach viel Theorie, auch im Lernen auf Distanz, und einigen Übungseinheiten mit Unterstützung der Polizei, haben sechs Schülerinnen die Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Und auch die Schüler*innen der Klassen 4 in Borghorst haben erfolgreich an der Radfahrprüfung teilgenommen! Wir freuen uns für alle Kinder, die erfolgreich waren!


Ein großes Dankeschön an die Backfeen der Michael-Ende-Schule in Borghorst

Zum dritten Advent wurden die Kinder der Michael-Ende-Schule an diesem Montag nicht nur mit dem wöchentlichen Adventradio begrüßt.
Am 14.12.2020 gab es eine besondere Überraschung für alle Klassen in Borghorst. Nach dem gemeinsamen Anzünden der dritten Adventskerze zum Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ verkündete Schulleiter Wolfgang Roeder über die Lautsprecher, dass nun für alle Schülerinnen und Schüler Plätzchen verteilt werden. Nachdem in den vergangenen Jahren eine gemeinsame Backaktion der Elterngruppe in der Schulküche stattfinden konnte, waren die Backfeen in diesem Jahr zuhause fleißig.
Die MES sagt „Danke!“ für die liebevoll gebackenen und leckeren Plätzchen.
Karneval im Lockdown

Normalerweise feiert der Standort Lengerich kunterbunt und ausgelassen Karneval. In diesem Jahr ist wegen der Corona-Pandemie alles anders. Um dennoch in Karnevalsstimmung zu kommen, veranstaltete der Standort Lengerich einen Malwettbewerb mit den Lieblingskostümen der Kinder. Die gelungensten Bilder von Collin (Klasse 1), Lisa (Klasse 2), Prince (Klasse 3) und Robert (Klasse 4) wurden prämiert und ausgestellt.
„Danke“ und „helau“ an alle Kinder, die fleißig gemalt haben!