Squid Game: Wichtige Infos
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Netflixserie „Squid Game“ ist nach 2021 leider wieder bei Kindern der Michael-Ende-Schule präsent: Schüler*innen wollen Szenen auf dem Pausenhof nachspielen, malen Zeichen aus der Serie auf oder beabsichtigen in entsprechenden Kostümen zur Schule zu kommen.
Dies ist an der MES zum Schutz aller Kinder nicht erlaubt.
Geben Sie daher Ihrem Kind eine andere, altersgemäße Verkleidung mit zur Schule
In „Squid Game“ nehmen Menschen aus purer Verzweiflung an einem Wettbewerb teil, bei dem sie „Kinderspiele“ gewinnen müssen. Wer ein Spiel verliert, bezahlt dies sehr gewalttätig mit seinem Leben.
Die Altersfreigabe für „Squid Game“ liegt bei 16 Jahren, viele Szenen sind sehr brutal und somit für jüngere Kinder überfordernd und völlig ungeeignet. Medienexperten schätzen die Wirkung der Serie insbesondere auf jüngere Kinder als entwicklungsbeeinträchtigend und -gefährdend ein.
Ich möchte Sie im Namen des gesamten Kollegiums von Herzen bitten, im Blick zu behalten, welche Serien und Videos sich Ihr Kind, auch z.B. auf Youtube, anschaut. Bitte achten Sie dabei genau auf die Altersfreigaben.
Filme, Spiele und Serien ab 16 Jahren überfordern Ihr Kind. Im Fall von „Squid Game“ bekäme es etwa Szenen zu sehen, in denen sich die Spieler gegenseitig erschlagen, teils mit Eisenstangen, teils mit bloßen Händen.
Auch dann, wenn Sie es mit Ihrem Kind zusammen anschauen, kann Ihr Kind gezeigte Tötungen nicht angemessen verarbeiten.
Sollte Ihr Kind freien Zugang zu Streaming-Anbietern oder Youtube haben, empfehlen wir Ihnen eine Altersfreigabe einzustellen.
Bei Netflix: Konto aufrufen, Profil aufrufen, „erlaubte Serien und Filme“ anwählen und hier einen Pin festlegen. Anschließend ausloggen und wieder einloggen. Dies ist auch bei anderen Streamingdiensten möglich.
Bei Youtube: Im Playstore oder App Store die „Youtube Kids App“ herunterladen und installieren.
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Mithilfe!
Herzliche Grüße,
Wolfgang Roeder
– Schulleiter –